Organisation

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes (Kreisverband Odenwaldkreis e.V.) und des Evangelischen Dekanats Odenwald. Sie besteht seit 1999.

Die beiden Träger haben sich verbunden, um Menschen in Krisensituationen zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit ist eine Besonderheit in Hessen und durch einen Kooperationsvertrag geregelt. Zudem unterstützt und fördert das katholische Bistum Mainz die Kooperation der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis.

Gemeinsames Ziel ist es, allen Menschen im Odenwaldkreis eine professionelle Hilfe in akuten seelischen Krisensituationen zu bieten. Dafür hat das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Odenwaldkreis e.V.) und das Bistum Mainz jeweils Personalstellen zur Leitung der Einrichtung bereitgestellt.


Einsatzgebiet, Finanzierung & Brückenschlag

Das Einsatzgebiet der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis ist ländlich strukturiert und gehört in den Einzugsbereich Frankfurt, Darmstadt, Aschaffenburg und Heidelberg. Finanziert wird deren wertvolle Arbeit dort durch die Träger unter Beteiligung des katholischen Bistums Mainz. Auch andere verschiedene Einrichtungen im Odenwaldkreis unterstützen die Arbeit finanziell, so z.B. der Odenwaldkreis und das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald.

Den Brückenschlag der Historie von „Erster Hilfe für die Seele von Betroffenen“ und der erweiterten Aufgabe einer Einsatznachsorge für Einsatzkräfte, verdeutlicht seit dem 1. Februar 2023 das neue Logo der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis, das die gemeinsamen Werte in seiner Gestaltung auf einen Nenner bringt. Denn der gemeinsame Auftrag bleibt das SOS – Schützen, Offenheit und Stabilität geben.