In der Regel werden die Teams der Notfallseelsorge nach einem Ereignis durch die jeweiligen Rettungsleitstellen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten alarmiert und zum Einsatz entsandt. Denn bei einem traumatisierenden Zwischenfall ist häufig nicht nur der Körper verletzt, auch die Seele braucht Hilfe.
Notfallseelsorger/innen haben Zeit, wenn andere Helfer/innen wieder gehen müssen: Zuhören, sich Zeit nehmen, zusammen schweigen und Trauer und Schmerz gemeinsam aushalten – das gehört zur Begleitung von Menschen in Notfall-Situationen. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sind für die Betreuung von Menschen in Krisen ausgebildet und rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, alarmierbar.
Erreichbar ist die Notfallseelsorge über die Notrufnummer 112.
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von Gott, der Himmel und Erde gemacht. Psalm 121