Bild: Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH

Willkommen bei der Notfallseelsorge Bergstraße

Christliche Nächstenliebe ist der Beweggrund unseres Handelns, wenn wir Menschen, die mit einem plötzlichen Tod, einem Unfall, einem Suizid oder einem anderen einschneidenden Erlebnis konfrontiert sind, seelsorglich zur Seite stehen.

In solchen lebensverändernden Ausnahmesituationen nehmen wir uns Zeit und hören zu. Wir halten Traurigkeit und Schmerz mit aus, in welcher Form er sich auch immer äußert. Wir leisten "Erste Hilfe für die Seele" wenn das gewohnte Leben zusammenbricht. Oft können wir auch für einen würdigen Abschied von Verstorbenen sorgen und geben Hinweise auf Trauergruppen und Beratungsstellen. Wir gehen die erste Schritte in die Trauer mit und versuchen so, sie zu erleichtern.

Unsere Arbeit geschieht professionell und ehrenamtlich. Die Mitarbeitenden kommen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenserfahrungen und wurden durch eine umfassende Ausbildung auf diesen Dienst vorbereitet. Die Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße wird von den Kirchen, Rettungs- und Hilfsdiensten gemeinsam getragen. Den Flyer der NFS Bergstraße zum Download erhalten Sie hier.

Über die zentrale Rettungsleitstelle in Heppenheim sind unsere Teams rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit. Wir leisten Hilfe, wo sie gewollt ist und unabhängig von Glaubenszugehörigkeit oder Weltanschauung.

Wenn Sie den Dienst der Notfallseelsorge für sich oder andere in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie bitte die Leitstelle unter der zentralen Notrufnummer 112 an. Wenn Sie Mitarbeiter/in der Rettungsdienste, der Feuerwehr oder anderer Hilfsdienste sind und nach einem belastenden Einsatz ein Gespräch suchen, finden Sie unter dem Stichwort "Einsatznachsorge" Ansprechpersonen.

Für allgemeine Fragen zu unserer Arbeit nutzen Sie bitte das Kontaktformular.